Den Motor des Mobilbaggers T-174 in den Famulus einbauen.

Der Umbau des Famulus Motors auf den Motor des T174 ist für viele eine interessante Alternative zur Überholung des eigenen Motors. Hauptunterschied zum Motor des Famulus ist das er ein Direkteinspritzer ist, dessen Einspritzdüse direkt in den Zylinder einspritzt. Im Vergleich zum alten Vorkammermotor erreicht man geringeren Wärme- und Strömungsverluste und damit einen geringeren spezifischen Verbrauch und höheren Wirkungsgrad. Der Umbau ist relativ einfach zu bewerkstelligen. Gleichzeitig entfällt die Vorglühanlage.
Die ersten Motoren des T174 waren auch Vorkammerdiesel. (Vgl: Reparaturhandbuch Mobilkran T174-16 Mobilbagger T174-32 von 1969 vom VEB Weimar-Kombinat)

Motor 2KVD 14,5 SRL
2 VD 14,5/12-1 SRL
Verbrennungsverfahren
Vorkammer
Direkteinspritzung

Leistung nach TGL 8346

bei 1250 U/min
bei 1500 U/min
bei 1800 U/min

 

28 PS
34 PS
40 PS

 

30 PS
36 PS
42 PS

Einspritzdruck

100 atü

170 +5 atü

Einspritzdüse

SD 1 ZD0

SB 435 140-2

Ventilspiel
Einlaß
Auslaß

 

0,2 mm
0,2 mm

 

0,3 mm
0,3 mm

Kraftstoffverbrauch bei 1500 U/min

195g/PSh

175 g/PSh

 


Folgende Komponenten müssen angepasst werden:

- Schwungmasse vom alten Famulus Motor
- Ansaugstutzen und Anbauteile vom alten Motor
- Mittelstück für die Antriebswelle der Nebenantriebe
- Ölwanne samt Ansaugsieb

Man kann auch die alte Ölwanne dran lassen, man muss dann aber zwischen Motor und Achsbock eine Abstandshalter anbringen. Anderfalls könnte die Ölwanne durch die Vorderachsaufhängung beschädigt werden.

Motor T 174 2KVD 14,5 SRL

Motor des T174
Quelle:Prospekt T174 VEB Weimar Werk