Anbauhalbraupe für den Radschlepper RS 14 /30
Die Anbauhalbraupen wurden als Zusatzgerät für den Famulus entwickelt. Hergestellt wurde sie im VEB Maschinen- und Apparatebau Halle-Bischdorf. Analog gab es auch Halbraupen für den Pionier. Sie wurden ohne zusätzlich benötigtes Werkzeug oder Material anstelle der Hinterräder montiert. Die Anordnung der Laufräder erfolgt im Dreieck. Das Triebrad ist zugleich Montageflansch und Tragkonsole der gesamten Anbauhalbraupe. Das Gewicht der Halbraupe beträgt 920kg.
Quelle:
Anbau_Halbraupe.png Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim [CC BY-NC-SA]
Prüfbericht Nr. 119 Institut für Landtechnik Potsdam-Bornim
